
Einsatzmöglichkeiten von Zahnimplantaten
In welcher Situation Zahnimplantate eingesetzt werden
- Details
- Zahnimplantate Berlin

Je nach individueller Aufgabenstellung beim Patienten unterscheidet sich die Einzelzahnlücke von der Situation, dass mehrere Zähne fehlen (Schaltlücke oder Freiendsituation). Daneben gibt es noch das reduzierte Restgebiss, bei dem die verbliebenen Zähne für einen Zahnersatz nicht mehr genug Halt bieten. Wenn ein ganzer Kiefer zahnlos ist, kann mittels Zahnimplantaten eine Prothese sicher befestigt werden. Der wichtigste Vorteil eines Zahnimplantates besteht im Erhalt von natürlichen Strukturen und bietet somit Schutz vor einem Knochenabbau.
Die Einzelzahnlücke
Bei Patienten, die beispielsweise durch einen Unfall einen Frontzahn verloren haben, ersetzen wir diesen durch ein Zahnimplantat. Häufig müssen auch durch Karies oder Wurzelbehandlungen die unteren Backenzähne entfernt werden. Vor allem bei gesunden Nachbarzähnen, die sonst für eine Brücke beschliffen werden müssten, sind Zahnimplantate sehr sinnvoll.
Schaltlücke und Freiendsituation
Auch größere Zahnlücken zwischen gesunden Zähnen können heute mit Zahnimplantaten versorgt werden. Dazu werden die Implantate an die Stelle der entfernten Zahnwurzeln gesetzt und später mit einer Brücke oder mit einzelnen Kronen vollendet. Insbesondere bei Patienten, bei denen die Zähne endständig fehlen (Freiendsituation), also meist bei den hinteren Backenzähnen, empfehlen wir die Implantologie als Behandlungsmethode, damit ein herausnehmbarer Zahnersatz vermieden werden kann. Bei einem reduzierten Restgebiss ist oft eine klassische Prothese nur als Kompromisslösung möglich. Durch Zahnimplantate kann man die notwendigen Pfeiler vermehren und so entweder einen festsitzenden Zahnersatz einsetzen oder einen herausnehmbaren viel graziler und komfortabler (bspw. ohne Gaumenplatte) gestalten.
Zahnloser Kiefer
Häufig kommen insbesondere ältere Patienten erst dann zu uns, wenn der Zahnersatz auch mit Haftcreme nicht mehr hält. Diesem Zustand geht der starke Knochenabbau des Kiefers voraus. In solchen Fällen wird durch das Setzen von Zahnimplantaten der Zahnersatz fest verankert.
Hierbei gibt es unterschiedliche Herangehensweisen: Wenn nur zwei Zahnimplantate gesetzt werden sollen oder das Knochenangebot bereits so reduziert ist, wird die Prothese auf zwei sogenannten Kugelknopfankern/Locator oder auf einem Steg fest verankert.
Sollten mehrere Implantate gesetzt werden können, so wird darauf eine zirkuläre Brücke fest zementiert oder aber auf Teleskope oder eine Steg gesetzt.